Wanderung auf dem Europäischen FernwanderwegMeine erste Fernwanderung auf einem Europäischen Fernwanderweg Deutschland zu queren war in den Jahren 2010/2011. Auf insgesamt 62 Etappen bin ich in diesen Jahren von der dänischen Grenze bei Flensburg bis zur schweizerischen Grenze in Konstanz gewandert. In den folgenden Jahren habe ich sodann Deutschland von Polen nach Holland und von Luxemburg nach Tschechien gequert.
Da diese Wanderungen für mich prägende Erlebnisse waren, hatte ich den Impuls, solche Erlebnisse auch unseren Vereinsmitgliedern zu vermitteln.
Und so entstand die Idee eine Teil-Etappenwanderung von Flensburg nach Hamburg in unserem Jahresprogramm 2019 anzubieten.
Der Anfang war zunächst ein Treffen für Interessentinnen und Interessenten. Die Resonanz war unerwartet sehr groß; am 11. Februar trafen sich insgesamt 22 wanderfreudige Mitglieder, um die ersten Informationen zu dem angedachten Projekt zu erfahren.
Einigkeit bestand darin, das geplante Vorhaben umzusetzen und im Jahre 2019 zu verwirklichen.
Der Anfang war gemacht und es ging an die konkrete Planung. Da der Interessentenkreis sehr groß war, wurden die ersten beiden Etappen zunächst in zwei Gruppen organisiert. Die erste Gruppe startete am 23. März zu der ersten Etappe von Flensburg nach Süderschmedeby. Da ich noch durch eine im Januar erfolgte Hüftoperation beeinträchtigt war, begleitete die ersten drei Etappen von Flensburg über Süderschmedeby und Schleswig zum Aschberg in Ascheffel unser 1. Vorsitzender Carsten Greifsmühlen.
Ab Mai war ich dann soweit genesen, dass ich die Folgeetappen bis auf eine Ausnahme persönlich begleiten konnte. Da die Zeitplanung und auch die Etappenlängen für einige Mitglieder problematisch wurden, waren wir bis zum Ende mit nur noch 6 bis 8 Wanderern und Wanderinnen unterwegs.
Vom Aschberg wurden die folgenden Tagesetappen gewandert:
Aschberg – Eckernförde
Eckernförde - Surendorf
Surendorf - Kiel
Kiel – Preetz
Preetz – Plön
Plön – Eutin
Eutin – Pönitz
Pönitz – Bad Schwartau
Bad Schwartau – Ratzeburg
Ratzeburg – Mölln
Mölln – Basthorst
Basthorst – Aumühle
Aumühle – Hamburg St. Georg
Hamburg – St. Georg – Hamburg Blankenese
Um das Ziel Hamburg Blankenese zu erreichen waren insgesamt 17 Etappen zu wandern. Die Streckenlänge einer Tagesetappe lag durchschnittlich bei 20 km, was bedeutet, dass insgesamt ca. 350 km zurückgelegt wurden. Bei den letzten 6 Etappen wurde jeweils eine Zwischenübernachtung in Bäk bei Ratzeburg, auf dem Gut Basthorst und in Hamburg St. Georg eingelegt.
Am 15. November wurde dann das gesteckte Ziel: Hamburg Blankenese gesund und mit viel Freude erreicht.
Für alle Beteiligten war diese Etappenwanderung eine besondere Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Erlebnis, welches keiner missen möchte.
Ich kann für mich festhalten, dass ich sehr glücklich bin, dass meine Vision verwirklicht wurde und dass es mir unheimlich viel Freude bereitet hat, dieses Projekt mit allen an der Wanderung Beteiligten zu erleben.
Und das von mir nicht erwartete Ergebnis:
Es soll im nächsten Jahr weitergehen. – Die Gruppe will den E 1 Wanderweg von Blankenese weiterwandern.
Text: Karl-Heinz Rüter
Bilder: Karl-Heinz Rüter und Mitwanderer/Innen