Aktuelle Reiseberichte des Seniorenförderverein e.V.
Für Ihre Privatsphäre
Falls Sie sich nicht in der Bilder-Galerie veröffentlich sehen möchten,
schicken Sie bitte eine kurze Nachricht
per EMail an bernd.leuni@web.de oder rufen Sie ihn an unter
Tel.: 04621-488378 und das Bildmaterial wird kurzfristig entfernt (Datenschutz).
______________________________________________________________________________
16.02.-25.02.2023
10-tägige Kreuzfahrt - VASCO DA GAMA



Mit einer reiselustigen Gruppe von 16 Personen ging es mit Bus und Flug von Hamburg nach Las Palmas, Gran Canaria zur Einschiffung auf die Vasco Da Cama. Ein kleines, übersichtliches Schiff mit bis zu 1000 Passagieren. Aus 4 verschiedenen Restaurants, mit 5 Gängemenues und einem Bistro kann man wählen, wo man essen gehen möchte. Das Schiff bietet tagsüber Sport, Spiele und am Abend Livemusik, Musikshows, Disco für jeden etwas dabei an. Die Ausflüge sind gut organisiert. Das Personal sehr nett und hilfsbereit.
wo wir morgens ankamen. Verschiedene Ausflüge konnten gebucht werden der Nationalpark Timanfaya mit Inselrundfahrt oder den Nationalpark Las Canadas und El Teide 3718 Meter hoch boten sich an.
Dann ging es los, über Nacht fuhr das Schiff zur
1. Insel Teneriffa, Santa Cruz,
2. Insel La Gomera, San Sebastian
Hier bot sich eine Wanderung durch tropische Bergwälder oder die Tour in das Tal Gran Rey an. Auch wurde die Pfeifensprache der Ureinwohner vorgeführt.
3. Insel Lanzarote, Arrecife
Die Vulkaninsel ist sehr beeindruckend, der Ausflug geht durch die Vulkanlandschaften des Nationalparks Timanfaya mit seinen Krater, Lavaströme und Aschefelder.
Ein Ausflug zu Manriques Kakteengarten bot sich ebenfalls an. Am Eingang begrüßt eine große Hummerskulptur die Gäste.
Die Vulkaninsel ist sehr beeindruckend, der Ausflug geht durch die Vulkanlandschaften des Nationalparks Timanfaya mit seinen Krater, Lavaströme und Aschefelder.
Ein Ausflug zu Manriques Kakteengarten bot sich ebenfalls an. Am Eingang begrüßt eine große Hummerskulptur die Gäste.
4. Insel Fuerteventura, Puerto del Rosario
Die Insel kann mit dem Jeep, Inselrundfahrt oder als Hikingtour erkunden.
Der 55 km Sandstrand mit seinen Dünen von Corralejo ist sehr beliebt.
Ein Besuch der Aloe-Vera-Plantage und des Käsemuseums, sowie La Olivia und seiner Kirche lohnt sich. Ziegen werden als Haustiere gehalten und laufen auch frei herum.
Der 55 km Sandstrand mit seinen Dünen von Corralejo ist sehr beliebt.
Ein Besuch der Aloe-Vera-Plantage und des Käsemuseums, sowie La Olivia und seiner Kirche lohnt sich. Ziegen werden als Haustiere gehalten und laufen auch frei herum.
5. Marokko, Agadir
Agadir ist ein Juwel des Südens und die wirtschaftliche Hauptstadt der Souss-Region, die zu Füßen des Atlasgebirges im Norden und der fruchtbaren Ebene des Souss-Tals liegt. Die Kasbah ist ein Handelsort, hier gibt es alle Obstsorten, Gewürze, Kleidung, Schuhe, Möbel usw.
Mit dem Jeep geht es vorbei an trockenen Sand- und Wüstensand, hinauf zu den Ausläufern des Atlas-Gebirges zu einem Berberdorf, wo es marokkanischen Essen mit süßem Honig, rustikalem Brot, zartem Fleisch, Obst und Gemüse.
Ein Krokodilpark bietet Agadir ebenfalls.
Mit dem Jeep geht es vorbei an trockenen Sand- und Wüstensand, hinauf zu den Ausläufern des Atlas-Gebirges zu einem Berberdorf, wo es marokkanischen Essen mit süßem Honig, rustikalem Brot, zartem Fleisch, Obst und Gemüse.
Ein Krokodilpark bietet Agadir ebenfalls.
6. Insel La Palma, Santa Cruz
Auf den vor 2 Jahren ausgebrochenen Vulkan konnte man auch einen Blick werfen.
Bananenplantagen sind Bestandteil der Inseln.
Alle Inseln sind sehr grün, Folge von den Regen in den vorigen Monaten.
Mit vielen sehr schönen Eindrücken traten wir die Rückreise aus dem sonnigen Kanaren an.
______________________________________________
Zur Mandelblüte an die Algarve 21.01. – 28.01.2023
Die erste Flugreise des Vereins wurde in diesem Jahr bereits im Januar durchgeführt. Für 25 Mitglieder des Vereins ging es für eine Woche an die wunderschöne Algarve. Der Süden Portugals besticht auch in den Wintermonaten durch sein mildes Klima. So konnte die Gruppe bei tagsüber bis zu 18 Grad täglich viele Sonnenstunden genießen. Mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Ausflugsprogramm gingen die Bustouren in viele Regionen der Algarve.
Highlights des Programmes waren sicherlich unter anderem die Bootsfahrt in Lagos mit den Felsformationen, Grotten und Höhlen, ein Fado-Konzert oder das toll organisierte Picknick in einem kleinen Bergdörfchen. Ein besonderer Dank geht an unseren Reiseleiter Licinio, der uns seine Heimat auf eindrucksvolle Weise präsentiert hat.
Die Reise hat uns so gut gefallen, dass wir sie im nächsten Jahr erneut durchführen möchten.
01.12.-04.12.2022 Adventsreise in die Rhön
Im Hotel „Jägerhof“ im Bayerischen Staatsbad Bad Brückenau zum Abendessen angekommen, wurden wir sehr nett vom Hotelier Herrn Deckert empfangen, die Koffer wurden von ihm auf die Zimmer gebracht, hatten wir vorher noch nicht erlebt.
Den nächsten Tag starteten wir nach dem Frühstück mit einem Tagesausflug zur Rhönrundfahrt mit einem Reisebegleiter. Ziel war die Wasserkuppe, der höchste Berg 950 m hoch. Leider war keine gute Aussicht, so konnten wir nicht das Dreiländereck, Bayern, Hessen und Thüringen sehen. Weiter ging es auf den Weihnachtsmarkt Meiningen. Nach einem eindrucksvollen Tag kamen wir zum Abendessen zurück, gestärkt gab es ein gemeinsames Singen mit einem Alleinunterhalter.
Den 2. Tag gab es die Möglichkeit den Kurpark in Bad Brückenau zu besichtigen. Anschließend fuhren wir nach Fulda zum Orgelkonzert mit Wim Does aus Utrecht im Dom. Eine Führung mit Bonifatiusgruft war inbegriffen. Danach war der Besuch des sehr schönen Weihnachtsmarktes in der Altstadt Fuldas.
Ein weiterer schöner Tag lag hinter uns und ein reichhaltiges Abendessen erwartete uns.
Der Chef vom Hotel überraschte uns mit einer Feuerzangenbowle.
Nun heißt es Abschied nehmen und mit winterlichen Charme verlassen wir das schöne Bad Brückenau in der Rhön.
07.08. - 10.08.2022 Waren an der Müritz
Mit einem modernen Reisebus und lustiger Truppe ging es auf nach Waren. Nach leckerem Frühstück ging es nach Schwerin über Goldberg Malchow in unser Hotel nach Stavenhagen. Eine windrucksvolle Fahrt in den Natinalpark und tollem Vortrag. Abends wurde toll von uns getanzt mit unserem HJ. Am nächsten Tag nach Waren und in das Müritzer Museum. Danach eine vierstündige Schifffahrt durch die Seenplatte. Am letzten Tag über Malchin zur Insel Poel. Leider hat jede schöne Fahrt ein Ende.
28.07. - 31.07.2022 Maastrich
Unterkunft in einem Spitzenhotel (vier Sterne) in Aachen. Tagesausflug in die Eifel und am nächsten Tag Altstadtführung in Aachen. Der Höhepunkt der Reise Andre Rieu. Ein wahrer Meister der Unterhaltung mit 150 Sängern aus allen Kontinenten und Opernsängern. Leider geht eine schöne Reise immer einmal vorbei.
22.07. - 25.07.2022 Fahrradtour Bad Oldesloe
Vom Kloster Nütschau nach Bad Oldesloe. Zum Schloss Tremsbüttel zu einem netten Hofcafe, das alles bei herrlichem Wetter. Über wunderschöne Bahntrassen nach Sülfeld Gut Stegen mit lecker selbstgebackenen Kuchen. Dann zum Eiskeller aus dem Jahr 1736. Am letzten Tag Travetal zum Gut Trendhorst. Eine schöne Fahrt mit tollen Eindrücken und toller Gegend geht zu Ende.
10.05. - 14.05. 2022 und 21.05. - 25.05.2022 Bornholm
Durch 2 Jahre Corona Pause erleben wir 2x Bornholm
Wanderreise in den Bayerischen Wald vom 07.04.-14.04.2022
Ziel der ersten Wanderwoche in diesem Jahr war der Bayerischen Wald.
In der Woche vom 07. bis 14. April machten sich 20 wanderlustige Mitglieder auf und starteten ihre Tour mit der Bahn nach Passau, von wo ein Bustransfer zum Hotel Beinbauer in Büchlberg organisiert war.
Herzlich begrüßt wurde die Gruppe von dem Ehepaar Elke und Jürgen Major, die uns während der gesamten Aufenthaltszeit begleitet und versorgt haben. Elke Major für das leibliche Wohl und Jürgen Major für die geführten Wanderungen.
Insgesamt standen 6 begleitete Wanderungen in der Woche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Trotz der durch Schneefall notwendigen Änderungen wurden landschaftlich schöne Regionen und Strecken durchwandert.
Die An- und Abfahrten zu und von den Wanderstrecken wurden durch einen angemieteten Bus durchgeführt.
Einer der Höhepunkte der Woche war die Wanderung am letzten Aufenthaltstag entlang der Ilz nach Passau, wo auch noch ausreichend Zeit zur Verfügung stand die Stadt zu erkunden.
Rundreise
durch Peru 04. – 21.04.2022
Begeistert kehrte kürzlich
eine 15-köpfige Reisegruppe aus Peru zurück, wo sie in knapp 3 Wochen Einblicke
in die Landschaft und Kultur dieses südamerikanischen Landes erlangen konnte.
Nach dem 11-stündigen Langstreckenflug bis unterhalb des Äquators stand
zunächst ein Besuch im Paracas-Nationalpark auf dem Programm, wo Seelöwen und
Robben in ihrem natürlichen Lebensraum aus nächster Nähe zu beobachten waren.
Im Anschluss an eine abenteuerliche Fahrt mit dem „Wüsten-Buggy“ durch die
Dünen bei der Oase Huacachina erreichte die Gruppe dann an Bord eines bequemen
Komfortbusses mit Liegesitzen Arequipa, die zweitgrößte Stadt des Landes, die
bereits auf 2.350 Metern über Meereshöhe gelegen ist. Dank langjähriger
Beziehungen der Reiseleitung zu einer privaten Sprachschule konnte bereits vor
der Reise ein halbtägiges Seminar zum Thema „Peru – gestern und heute“
arrangiert werden, das von dem Schweizer Schulleiter fundiert vorgetragen wurde
und den Gästen Einblicke in Geschichte sowie die wirtschaftliche und politische
Struktur dieses Schwellenland vermittelt konnte. Nach Abstechern in den
Colca-Canyon und zu den Grabtürmen von Sillustani konnte sich die Gruppe für
die kommenden zwei Tage einen Eindruck von der einfachen Lebensweise der
einheimischen Familien verschaffen, die ihnen am Titikaka-See auf 3.900 Metern
über Meereshöhe ein Gästequartier anboten. Von hier aus ging es während eines
Tagesausfluges mit dem Boot auf die Insel Taquile, wo der peruanischen
Regierung eine nachhaltige Tourismuspolitik gelungen ist. Abschließend stand
dann der Besuch in der ehemaligen Inka-Metropole Cuzco und der Ausflug in das
„Heilige Tal“ auf dem Programm. Ihren krönenden Abschluss fand die Reise bei
einer Zugfahrt entlang des Urubamba-Flusses und dem Besuch der sagenumwobenen
Kultstätte Machu Picchu, der „Stadt in den Wolken“, die zu den meistbesuchten
Attraktionen Südamerikas zählt. Als Fazit konnte der Reiseleiter Bendix Behrens
schließlich resümieren: „Ich freue mich, dass die Gruppe dieses Land in den
vergangenen Wochen durch die Besichtigungen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten
näher kennenlernen konnte und würde im kommenden Jahr gerne eine weitere
Südamerikareise begleiten.“ Aufgrund der großen Nachfrage hat der
Senioren-Förderverein vom 01. - 18.04.2023 bereits die nächste Rundreise durch
Peru in sein Programm aufgenommen.
Reise ins Blaue (Bremen) vom 20.03.-22.03.2022
Erstmalig hatte der Verein unter dem Titel „Reise ins Blaue“ ausgeschrieben.
83 Vereinsmitglieder starteten mit zwei Bussen die Reise ins Ungewisse.
Die Überraschung war groß, als bei der Abreise der Zielort im Bus bekannt gegeben wurde.
Die ausgewählte Hansestadt war „Bremen“. Auf der Anreise wurde zunächst ein Frühstücksstopp auf der Raststätte Hollenstedt an der A1 eingelegt. Nach dem Zimmerbezug im 4-Sterne Hotel Maritim in Bremen ging es zunächst auf Erkundungstour mit dem Bus in das Bremer Umland, anschließend wurde die Innenstadt mit der Böttcher Gasse, der Rathausmarkt mit dem Roland und den Bremer Stadtmusikanten und das Schnoorviertel auf einem geführten Rundgang erkundet.
Der zweite Tag war fast ausschließlich der Kultur gewidmet. Ziel des Tagesausfluges war das Künstlerdorf „Worpswede“. Zunächst stand allerdings eine begleitete Fahrt durch das angrenzende Teufelsmoor auf dem Programm. Anschließend wurde mit fachkundiger Begleitung das Künstlerdorf erkundet. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Paula Modersohn-Becker-Museums, wo die Bilder vieler Worpsweder Künstler zu bewundern waren.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war ein Konzert mit dem Shanty Chor Bremen-Mahndorf, der mit seinen 25 Sängerinnen und Sänger und den 5 Instrumentalmusikern unsere Reisegruppe begeisterte und mit stehendem Applaus verabschiedet wurde.
Diese Tour hat uns Mut gemacht auch für das nächste Jahr wieder ein vergleichbares Angebot anzubieten.
Reisebericht Malta 21.11.-28.11.2021
Die letzte Flugreise im Jahre 2021 führte unsere Gruppe auf die Sonneninsel Malta.
Bereits am ersten Ausflugstag lernten wir die Schönheit Vallettas kennen. Die Hauptstadt wurde auf dem Reißbrett geplant und gehört zu einer der kleinsten der Welt. Trotz der kleinen Fläche kann diese Stadt mit einer Vielzahl bemerkenswerter Sehenswürdigkeiten und einer spannenden Geschichte aufwarten.
Ein weiterer Höhepunkt war für einige Teilnehmer/innen sicherlich die „stille Stadt“ Mdina, eine der früheren Hauptstädte Maltas, die mit einer mehr als 4.000 Jahre alten Geschichte lockt.
Die natürliche Schönheit dieser Insel wurde neben dem eindrucksvollen Ausblick von den Dingli Klippen, vor Allem im Süden der Insel bei der Blauen Grotte deutlich. Noch grüner wurde es dann auf der Nachbarinsel Gozo, die nur mit der Fähre erreichbar ist. Besonders schöne Ausblicke über die Insel gab es von der Zitadelle von Victoria zu bestaunen. Zum Abschluss konnten wir noch die schönen botanischen Gärten und den Palazzo Parisio besuchen und hatten ein kulinarisches Highlight mit einem Abschieds-Abendessen.
Schön, dass wir in dieser besonderen Zeit nochmal verreisen konnten, ein wunderschönes Land entdecken durften und mit einigen Sonnenstrahlen im Gepäck, gesund nach Hause gekommen sind. Ein besonderer Dank gilt unserer Reiseleiterin Odette und dem Team um Anja von itravel Malta, die unsere Reise unvergesslich gemacht haben.
Mit dem Schiff durch die Dalmatinische Inselwelt vom 03.10.-16.10.2021
34 Mitglieder des Senioren-Fördervereins starteten am 9. Oktober zu einer 9-tägigen Kreuzfahrt durch die dalmatinische Inselwelt.
Die Anreise erfolgte mit dem Bus zum Hamburger Flughafen und weiter mit dem Flieger nach Split. Ausgangspunkt der Seereise war der Hafen von Trogir. Nach einem Frühstück in der Altstadt von Trogir und einem kleinen Spaziergang durch die historische Stadt ging es mit der MS Bellezza in See. An den folgenden Tagen wurden Küstenstädte und vorgelagerte Insel besucht. So standen die Städte Primosten, Zadar, Vodice, Sibenik, Rogoznica, Split und Markaskar, sowie die Inseln Dugi Otok, Zlarin, Brac und eine Passage durch den Nationalpark der Kornati Inseln auf dem Programm.
Unterwegs wurden natürlich regelmäßige Badestopps in abgelegene Buchten eingelegt. Ein besonderer Höhepunkt der Reise war die Fahrt auf dem Krker Fluss mit dem Besuch der Krker Wasserfälle. In den angelaufenen Städten Zadar, Split und Trogir fanden jeweils geführte Stadtrundgänge statt. Mit vielen schönen Eindrücken von der Dalmatinischen Insellandschaft kehrte die Reisegruppe wieder zurück nach Deutschland.
Wandern im Altmühltal vom 12.09.-19.09.2021
Eine der beiden Wanderreisen im Jahr 2021 führte eine 15 köpfige Gruppe in der Zeit vom 12. bis 19. September in das Altmühltal.
Die An- und Abreise nach Treuchtlingen erfolgte mit der Bahn.
Während der 7 Aufenthaltstage wurden vier Tagesetappen auf dem Altmühltal-Panoramaweg gewandert. Ausgangsort der Wanderungen war Treuchtlingen, von dort ging es über Pappenheim – Solnhofen – Dollnstein bis zum Zielort Eichstätt. Die An- und Abreise erfolgte jeweils mit der Bahn. Die Landschaft ist geprägt von der Altmühl, die sich durch die Naturlandschaft schlängelt, den bizarren Felsformationen und den weiten Wacholderheiden. Eindrucksvoll auch die historischen Orte an der Wanderstrecke.
Zusätzlich wurde noch eine Tageswanderung auf dem Mühlenweg und ein geführter Stadtrundgang in Treuchtlingen, sowie ein Ausflug zur Kreisstadt Weißenburg unternommen. Die Altstadt Weißenburgs zählt zu den beeindruckensten Stadtkernen und Denkmalensembles der Region. Ausgehend von einer römischen Siedlung um das Kastell Biriciana – der Limes lag nur wenige Kilometer entfernt – und 867 erstmals urkundlich erwähnt, entstand die Stadt um einen karolingischen Königshof und erhielt im frühen 14. Jahrhundert den Status einer Freien Reichsstadt, den sie bis 1802 behaupten konnte. Das historische Stadtbild wird geprägt von der weitgehend erhaltenen Stadtmauer, dem gotischen Rathaus, der Stadtkirche St. Andreas und dem Ellinger Tor.
Minikreuzfahrt nach Oslo vom 03.08.-04.08.2021
Bei herrlichem Sommerwetter schipperten 20 Senioren mit der MS Majestic auf einer Minikreuzfahrt nach Oslo. Vom Kieler Oslo-Kai stach das Schiff mittags in See. Nachdem alle Gäste ihre Kabinen bezogen habtten, traf man sich die Gruppe bei Sonnenschein auf dem Oberdeck, um die Fahrt aus der Kieler Förde zu erleben. Ein Höhepunkt dieser Reise war das abendliche Buffetessen. Für die beiden Abenden hatte der Verein Plätze für die tollen Showprogramme reserviert. In Oslo angekommen blieb wegen der langwierigen Ausstiegskontrollen nur wenig Zeit für einen Landgang, doch Einige nutzten die Zeit für einen kleinen Spaziergang an Land. Auch auf der Rückfahrt konnten wir die Seereise Dank des guten Wetters und ruhiger See auf dem Oberdeck genießen und so kam die Gruppe gut gelaunt am 5. August wieder in Kiel an.
Studien- und Erholungsreise in den Bayerischen Wald vom 11.07.-18.07.2021
Zum wiederholten Mal war das Hotel Beinbauer in Büchlberg das Ziel einer Studien- und Erholungsreise des Senioren-Fördervereins. Mit einer kleinen 18 köpfigen Gruppe ging es nach Büchlberg, in den bayerischen Wald.
An sieben Aufenthaltstagen standen Ausflüge unter der fachkundigen Leitung von dem Hotelchef Jürgen Major auf dem Programm. So wurden die 3-Flüsse-Stadt Passau, die österreichische Barockstadt Schärding, die Bischofsstadt Regensburg mit der Walhalla besucht. Außerdem waren das Museumsdorf in Tittling, das Mühlenviertel in Oberösterreich sowie die UNESCO Weltkulturstadt Krumnau in Tschechien Ziele von Tagesausflügen. Besondere Anerkennung von den Reiseteilnehmern und Teilnehmerinnen erhielten die Hotelchefin Elke Major und der Koch, sowie das Servicepersonal. Die Reisegruppe verließ Büchlberg mit vielen guten Eindrücken und Erlebnissen.
01.10.-04.10.2020 Kranich Watching auf Rügen
Unter Corona-Bedingungen hatten wir eine tolle Zeit im Hotel Rügen-Park in Gingst.
Donnerstag, 01.10.2020
Start um 08:00 Uhr Schleihallenparkplatz. Im Schönbergerland machten wir eine Pause mit Kaffee und belegten Brötchen. Zur Mittagspause in der Pommernkate. Um 14:00 Uhr waren wir an der nördlichsten Inselspitze "Kap Arkona". Von dort mit der Bäderbahn zum Fischerort Vitt. Danach fuhren wir ins Hotel. Am Abend gab es kalt-warmes Büfett. Danach konnten wir uns einen Rügenfilm anschauen.
Freitag, 02.10.2020
Heute wurden zwei Touren angeboten. Einige sind mit dem Schiff die "Söte Länneken" nach Hiddensee gefahren. Die Anderen wählten die Tour nach Lauterbach. Nach der Rückkehr der Tagestouren besichtigten wir den Miniaturen- und Freizeitpark "Rügen-Park". Anschließend eine Fahrt mit der Parkbahn "Emma". Im Park gab es Kaffee und Kuchen. Abends wurde uns ein 5-Gang-Menü serviert.
Samstag, 03.10.2020
Heute fuhren wir zur Kreideküste und zun Königsstuhl. Weiter ging es mit dem Bus nach Sassnitz. Im Hotel wurde uns dann ein 5-Gang-Menü serviert. Danach ging es weiter Richtung Stralsund auf die Suche nach Kranichen. Leider haben sie sich vor uns versteckt. Abends hatten wir noch einen recht lustigen Abend an der Hotelbar.
Sonntag, 04.10.2020
Abfahrt nach Stralsund und einem Stadtrundgang. Danach fuhren wir nach Kühlungsborn und stiegen hier in die historische Dampfeisenbahn "Molli". Endstation war Bad Dberan. Und nun traten wir die Heimreise an.
Text: Christa Jochims
Bilder: Christel Bilski
05.12.-08.12.2019 Adventsreise nach Bad Breisig
Donnerstag 05.12.2019
Anreise von Schleswig über Kropp nach Bad Breisig
Freitag, 06.12.2019
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Bonn zum Werksverkauf der Fa. Haribo. Danach Weiterfahrt Bonn Hofgarten. Die Reisebegleiterin Frau Löffelsende führte uns 2 Stunden in einer Panoramafahrt durch Bonn und Bad Godesberg. Nach der Rundfahrt führte sie uns über den Historischen Weihnachtsmarkt. Leider war der Rundgang total verregnet. Um 18:30 Uhr waren wir wieder im Hotel zum Abendessen. Nachdem Essen brachte uns Uschi in die Kneipe "Zum singenden Wirt". Ein tolles Erlebnis.
Sonnabend, 07.12.2019
Nach dem Frühstück ging es nach Koblenz. Nach einem Sparziergang zum "Deutschen Eck" ging es noch ab in die Innenstadt. Hier besuchten wir mehrere kleine Weihnachtsmärkte. Danach fuhren wir weiter zu, Krippendorf Waldbreitenbach. Im Hotel "Nassens Mühle" konnten wir erst einmal "Waffelessen" satt. Es folgte eine 1 1/2 -stündige Führung durch Krippendorf.
Wieder im Hotel angekommen - 18:30 Abendessen.
Nach dem Abendessen gemeinsames Singen mit Frau Scheuren.
Sonntag, 08.12.2019
Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimat.
Text & Bilder: Christa Jochims
Für 21 Mitglieder des Senioren-Fördervereins begann am 6.10. der zweite Teil ihrer Balkanreise, 11 weitere Mitglieder stießen am gleichen Tag dazu. Nachdem die Kabinen auf dem Motorschiff „Majestic“, welches ausschließlich für unsere Gruppe gechartert war ein spätes Mittagessen eingenommen hatte, ging es zu einem geführten abendlichen Stadtrundgang in die Altstadt von Dubrovnik.
Früh morgens am zweiten Tag legte die Majestic ab und stieß in See. Das erste Ziel war die Insel Mljet, wo die Gruppe während des Aufenthaltes die Möglichkeit hatte den bekannten Nationalpark und die Salzseen zu besuchen. Natürlich gab es während der gesamten Tour die Möglichkeit in einsamen Buchten vom Schiff aus für ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser. Die Nacht verbrachte die Gruppe auf der Halbinsel Peljesac. Das Ziel des nächsten Tages war die Insel Hvar mit der imposanten Burganlage Spaniola. Die Route der nächsten Tage führte vorbei an dem „Goldenen Horn“ von Bol auf der Insel Brac mit einem Stopp in Milni zur Dalmatinischen Hauptstad Split, die unter dem Schutz der UNESCO steht. Auf dem Programm stand ein geführter Stadtrundgang durch den imposanten Diokletianspalast. Früh morgens startete die Weiterfahrt mit einem Zwischenstopp in der Hafenstadt Makarska zur Insel Korcula, dem Geburtsort von Marco Polo. Auch hier wurde ein abendlicher geführter Rundgang durch die Altstadt unternommen. Bevor es zurück nach Dubrovnik ging, kreuzte die MS Majestic noch durch die Elafitski Inselgruppe mit einem Badestopp und Aufenthalt auf der Insel Loput und eine letzte Nacht im Hafen der Insel Sipan. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und viel Sonne im Herzen flog die Gruppe am 8. Tag wieder zurück in die Heimat.
Anmerkung:
In der Zeit vom 5. – 12. Oktober war eine zweite Reisegruppe des Senioren-Fördervereins mit 25 Personen auf der gleichen Reise mit fast identischem Programm in umgekehrter Route von Split nach Dubrovnik und zurück unterwegs.
Unter dem Thema „Wandern – Entspannen – Genießen“ erlebten gleich zwei Gruppen die Hallig Langeneß.
Unter der Leitung von Karl-Heinz Rüter bzw. Uschi Hoffman ging es auf eine 3-tägige Exkursion vom 09. bis 11.09. bzw. vom 16. bis 18.09.19 zur größten Hallig im Nordfriesischen Wattenmeer. Vom Hafen Schlüttsiel ging es mit der Fähre nach einem Zwischenstopp auf Hallig Hooge nach Langeneß. Im Gästehaus Hiiligenley waren alle verfügbaren Zimmer für unsere Gruppe, die aus 22 bzw. 17 Vereinsmitgliedern bestanden gebucht.
Auf dem Programm standen u. a. ein Vortrag über das „Halligleben im Wandel der Zeit“ sowie eine geführte Halligwanderung. Natürlich gab es auch ausreichend Gelegenheit die Hallig auf eigene Faust zu erkunden.
Zum Abschluss des Aufenthaltes wurde noch eine Fahrt mit dem Halligexpress unternommen. Unterwegs besuchten die Gruppen das „Kapitän Tadsen Museum“ und die Halligkirche. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken ging es am 3. Tag mit der „MS Hilligenley“ wieder zurück nach Schlüttsiel.
Das die tschechische Hauptstadt Prag eine wunderschöne Stadt ist, hat sich weltweit herumgesprochen. So war es nicht erstaunlich, dass es auf der Karlsbrücke, der Prager Burg, dem Hradschin, der astronomischen Uhr am Altstädter Rathaus, dem Veitsdom, dem „Goldenen Gässchen“, dem Wenzelsplatz, dem jüdischen Viertel und dem „Tanzenden Haus“ für unsere große Gruppe ( 48 Teilnehmer) nicht ganz so einfach war, sich in den Menschenmassen nicht zu verlieren.
Erfahren haben wir von unserem tollen tschechischen Reiseleiter Martin, dass es nicht nur einen Prager Fenstersturz gab, sondern mindestens drei – eine in Prag sehr beliebte Methode, politische Konflikte zu lösen...
Prag ist natürlich eine sehr geschichtsträchtige Stadt und Martin hat uns davon viel erzählt und gezeigt. Natürlich auch den Balkon der Deutschen Botschaft, von dem am 30.09.1989 unser damaliger Außenminister Genscher, den in den Garten der Botschaft geflüchteten DDR-Bürgern mitgeteilt hat, dass sie in die Bundesrepublik ausreisen dürfen.
Vom vielen Gehen, Hören und Staunen konnten wir uns dann in sehr schönen Restaurants und Cafés erholen. So haben wir unter anderem das Schwarzbier im U Fleku, den Kaffee in der Kavarna Obecni dum (ein im Jugendstil erhaltenes Café) genossen.
Eine Schifffahrt auf der Moldau hat uns noch einmal kulinarisch verwöhnt und uns einen anderen wunderschönen Blick auf die Stadt ermöglicht.
Gefahren von unserem Busfahrer Ingo bleibt nur ein Wunsch übrig. Alles gerne noch einmal und noch ein paar Tage mehr Zeit....
Carsten Greifsmühlen
Die achte Mehrtageswanderreise des Senioren-Fördervereins führte die 28-köpfige Wandergruppe zur polnischen Ostseeinsel Wolin.
Die bequeme An- und Abreise erfolgte mit einem Reisebus.
Der Ausgangsort aller Wanderungen und Ausflüge war das Hotel „Trofana“ nahe der Seebrücke in Misdroy. Während des 6-tägigen Aufenthaltes vom 01. bis 07.09. wurden 4 Wanderungen und ein kombinierter Ganztagesausflug zur Nachbarinsel Usedom mit einer Stadtführung in Swinemünde sowie einer Wanderung von Ahlbeck nach Swinemünde unternommen.
Ziele der Tageswanderungen waren u. a. Swinemünde, die Seenlandschaft um den Ort Warnowo sowie zum berühmten „Türkissee“ bei Lubin. Eine kleine Rundwanderung führte durch den Wolinski Park Narodowy zum alten Fischereihafen von Misdroy.
Mitglieder des Senioren-Fördervereins lernen drei Hauptstädte kennen und genießen täglich kulinarische Spezialitäten
Anfang Juni traf sich eine 30-köpfige Reisegruppe des Senioren-Fördervereins, um für zehn Tage interessante Städte und faszinierende Landschaften während einer Flusskreuzfahrt entlang der Donau zu kennen zu lernen. Bei herrlichem Sonnenschein brachte ein Reisebus die Gäste aus Norddeutschland nach Passau, wo die Gruppe an Bord der „Vista Flamenco“ herzlich begrüßt wurde. Bereits beim ersten Abendessen bereitete der Küchenchef mit seiner Mannschaft schmackhafte lokale Spezialitäten zu, die keine Wünsche offen ließen. Am nächsten Vormittag stand ein Besuch in der berühmten Benediktinerabtei Stift Melk auf dem Programm, bevor die Fahrt auf der Donau weiter durch die traumhafte Landschaft der Wachau bis nach Wien führte. Die österreichische Hauptstadt konnten die Reisenden während einer orientierenden Stadtrundfahrt erkunden und sich bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Parkanlagen des Schlosses Schönbrunn in die Zeitepochen von Maria Theresia, Mozart oder Napoleon zurück versetzen. Über Nacht ging die Reise weiter nach Budapest, wo die Anlegestelle inmitten der ungarischen Hauptstadt gelegen war. Eine Lichterfahrt brachte den Reisenden am Abend die Silhouette dieser Weltmetropole mit ihren zahlreichen erleuchteten Brücken auf eindrucksvolle Weise nahe, bevor am kommenden Tag ein Ausflug in die Puszta anstand. Hier konnten die Gäste auf eindrucksvolle Weise miterleben, wie liebevoll die Pferdehirten mit ihren Reittieren verbunden sind. Wieder zurück an Bord blieb am Nachmittag ausreichend Zeit für einen individuellen „Pfingstbummel“ durch die Altstadt. Als nächster Höhepunkt stand dann der Besuch der slowakischen Hauptstadt Bratislawa auf dem Programm. Bei einem Spaziergang entdeckten die Besucher neben prachtvoll renovierten Villen und Palästen auch immer wieder originelle moderne Skulpturen, wodurch die Neuorientierung des Landes hin zu einer bedeutenden europäischen Hauptstadt deutlich wurde. Bei der abschließenden „Crew-Show“ zeigte die Mannschaft den Gästen ihre verborgenen Talente und nach einer Woche an Bord der „Vista Flamenco“ lautete das abschließende Fazit der Gruppe: „Diese komfortable Flusskreuzfahrt entlang der verschiedenen Hauptstädte ist auf jeden Fall eine Reise wert.“
Aufgrund der großen Nachfrage hat der Senioren Förderverein für das kommende Jahr auch wieder eine Flusskreuzfahrt in sein Programm aufgenommen. Nähere Informationen können Sie im Vereinsbüro unter Telefon 04356 1478 (Bürozeiten Mo. – Mi. von 9 bis 12 Uhr und Do. von 9 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr) bzw. unter der Mail-Adresse seniorenfoerderverein@hofhaby.de anfordern.
Bendix Behrens (Reiseleiter)
Auch im Jahr 2019 führte die jährlich angebotene Kurreise nach Misdroy auf der Ostseeinsel Wolin in Polen.
Die Unterbringung der 39 Teilnehmer/Innen erfolgte im Hotel Trofana, das nur 200 Meter von der Seebrücke entfernt liegt.
Neben den täglichen Kuranwendungen wurde wieder ein ergänzendes Ausflugsprogramm angeboten. So wurden eine ganztägige Busrundfahrt auf der Nachbarinsel Usedom und ein Halbtagesausflug auf der Insel Wolin mit einem Orgelkonzert im Dom zu Kamien angeboten. Außerdem hatte der Reisebegleiter Karl-Heinz Rüter wieder einige Wandertouren im Wolinski Naturpark Narodowy angeboten. Natürlich konnte die freie Zeit auch für Erkundigung des Ortes Misdroy oder eine Schifffahrt genutzt werden.
Text & Bilder: Karl-Heinz Rüter