Aktuelle Reiseberichte des Seniorenförderverein e.V.
Für Ihre Privatsphäre
Falls Sie sich nicht in der Bilder-Galerie veröffentlich sehen möchten,
schicken Sie bitte eine kurze Nachricht
per EMail an bernd.leunig@web.de oder rufen Sie ihn an unter
Tel.: 04621-488378 und das Bildmaterial wird kurzfristig entfernt (Datenschutz).
______________________________________________________________________________
Campingtour an die Mosel
„Unser erster Stopp war in Osnabrück von dort nach Senheim an der Mosel. Wir waren 6 WoMo, hatten super Wetter und eine tolle Truppe. Wir hatten 6 Tage ein gutes Programm“
Text: Peter Nommensen
11.08.-13.08.2025 Rügen "Störtebeker Festspiele".
Tag 1 Anreise:
Mit einer Pause im Schönberger Land mit Kaffee und Kuchen un belegten Brötchen.
Auf Rügen machten wir Rast in Rambin auf dem Antikhof.
Anschließend eine Rundfahrt u.a. durch die Dörfer Göhren, Sellin und Baabe.
Danach ab ins Hotel.
Tag 2 Tagesausflug und Störtebeker Festspiele
Als erstes besuchten wir den neuen Skywalke am Kreidefelsen.
Danach Sassnitz, den Koloss von Prora, sowie den modänen Badeort Binz.
Anschließend noch einen Besuch beim Baumwipfelpfad.
Danach Rückfahrt ins Hotel.
Abends Abfahrt zu den Störtebeker Festspielen.
Tag 3 Rückreise
Die Rückfahrt geht über Bad Doberan und weiter über Warnemünde.
Danach weiter Richtung Heimat.
Text und Bilder: Christa Jochims
17.07.-20.07.2025 Andre Rieu
Wieder geht eine wunderschöne Fahrt zu Andre Rieu zu Ende. Im Hotel in Aachen "Art Superior".
Am Freitag machten wir einen Ausflug in die Eifel durch die reizvolle Landschaft, u.a. mit einem Besuch in Monschau.
Am Samstag gab es einen entspannten Ausflug durch Aachen. Wir lernten die vielen Facetten der historischen Altstadt kennen. Verwinkelte Gassen, historische Plätze, Brunnen ub alte Bürgerhäuser. Aachener Dom, Rathaus oder Puppenbrunnen.
Mit einem frühen Abendessen konnten wir das Konzert von Andre Rieu zum vollen Genuss werden lassen.
Wer gerät nicht ins Schwärmen bei Andre´s Sommerabendkonzert auf dem romantischten Platz der Niederlande: "Dem Maastricher Vrjthof". Auch in diesem Sommer wieder eines dieser beliebten Konzerte mit ihrer intimen Atmosphäre.
Am Sonntag dann wieder entspannt nach Hause.
Text und Bilder: Erika Sass
11.06. – 18.06.2025 Flusskreuzfahrt „La Belle France“ Paris & Normandie
Für eine 21-köpfige Gruppe des Senioren-Förderverein ging es am 11. Juni per Direktflug von Hamburg in die Stadt der Liebe Paris.
Von dort aus ging die 1-wöchige Reise mit dem Flussschiff „Amadeus Diamond“ auf der Seine in die Normandie - eine der spektakulärsten Landschaften Frankreichs und dramatischer Schauplatz des Zweiten Weltkriegs. Unterwegs machte die Gruppe eine Zeitreise auf den malerischen Spuren von Van Gogh, Cézanne und Gauguin. Dazu erwartete sie zum Beispiel das mittelalterliche Juwel Honfleur sowie Rouen mit seinen Museen und gotischen Kirchen, aus der prachtvoll eines der Lieblingsmotive Monéts herausragt: die Kathedrale Notre Dame.
Während einer Stadtrundfahrt am Ende der Reise, wurde Paris bei herrlichem Wetter erkundet.
13.05.-17.05.2025 Bornholm
Wieder einmal fünf Tage Bornholm. Naja den Anreisetag kann man abrechnen.
Sopmit vier Tage Erlebnisreise Bornholm. Man hat viele schöne Buchten gesehen, sowie den Fischerort Gudhjem, die Felsenküste, Jöns Kapel, die Burgruine Hammeshus und vieles mehr. Ein Ziel war jeden Abend rechtzeitig das Hotel Blka-Strand zu erreichen. So konnten wir immer noch an "Happy Hour" teilnehmen. Ein schöner Abschluß für den Tag.
Text:_ Bernd Leunig
Bilder: Bernd Leunig, Rosi Schnegas un Uwe Lorenzen
01.05.-09.05.2025 Urlaub auf Hallig Hooge
13 Mitglieder des Vereins starteten am 06.05. zu einem 4-tägigen Aufenthalt auf der Hallig Hooge. Die Anreise zum Schiffsableger in Schlüttsiel erfolgte in Fahrgemeinschaften. Bei heftigem Wind ging es dann mit der Fähre zum Schiffsanleger auf Hooge, wo unsere Wirtin Katrin Bockmüs die Gruppe schon erwartete um die Koffer zu unserem Quartier „Hus Halligblick“ auf der Backens Warft zu transportieren. Nach einem kleinen Fußmarsch zur Backens Warft wurden die Zimmer bezogen. Als Überraschung hatte unsere Wirtin zu einer Mittagssuppe eingeladen.
Am Nachmittag stand dann eine Halligführung auf dem Programm. „Milla“ von der Schutzstation Wattenmeer führte die Gruppe über die Halligkirche und weiter zur Hans Warft. Unterwegs hatte sie viel Wissenswertes zur Entstehung, Geschichte und Leben auf der Hallig zu erzählen. Nach dem interessanten Hallig-Rundgang erwartete die Gruppe ein leckeres Abendessen in der Pension, welches fast ausschließlich aus heimischen Produkten bestand.
Am zweiten Tag stand eine Pferdekutschfahrt auf dem Programm. Von der Backens Warft ging es vorbei an der Halligkirche und der Ockels Warft nach „Landsend“, von wo aus ein schöner Spaziergang entlang des Sommerdeiches zur Backens Warft startete.
Im Mittelpunkt des dritten Tages standen Informationen über die Flora und Fauna auf der Hallig auf dem Programm. Auf einer Wanderung erklärte uns wieder Milla Wissenswertes über die Pflanzenwelt der Salzwiesen und gab uns zusätzliche Informationen zu den Vögeln des Wattenmeers. Der Tag schloss nach dem Abendessen mit einem Videofilm über das Leben auf der Hallig Hooge.
Am Abreisetag hatten wir noch viel Zeit, bis zur Schiffsrückfahrt weitere Teile der Hallig zu erkunden. Auf einem gemeinsamen Spaziergang ging es zum Deichabgang von der Ockelütz Warft, von wo es mit schönen Ausblicken auf die Nordfriesische Insel- und Halligwelt bis zum Deichabgang und Badestelle der Hans Warft ging. Die letzten Stunden konnte die Gruppe noch auf der Hans Warft und Backens Warft genießen, bevor es dann mit der Fähre und vielen schönen Eindrücken nach Schlüttsiel und Richtung Heimat ging.
27.04,-01.05.2025 Städtereise nach Prag
70 Vereinsmitglieder erlebten eine wunderbare 5-tägige Erlebnisreise zur „Goldenen Stadt“ Prag.
Mit 2 Bussen ging es morgens in Richtung Prag, zunächst war ein Frühstücksstopp in der BAB Raststätte Schaalsee eingeplant. Danach ging es ohne große Verkehrsbehinderungen durch Berlin vorbei an Dresden nach Prag. Dort wurden die beiden Gruppen bereits von Daniela und Martin Lohynsky erwartet. Die Unterbringung erfolgte im Cklarion Congress Hotel.
Am ersten Aufenthaltstag stand für beide Gruppen eine ausgiebige Stadtführung durch die historische Altstadt und Neustadt an. Der erste Höhepunkt der Reise war die abendliche Schifffahrt auf der Moldau mit einem rustikalen Abendessen. Unvergesslich war der abendliche Sonnenuntergang unter der Karlsbrücke.
Am zweiten Aufenthaltstag ging es für die erste Gruppe nach Kuna Hora (Kuttenberg), wo zunächst ein Stadtrundgang durch die geschichtsträchtige Stadt anstand, anschließend wurde die königliche Residenz „Welscher Hof“ mit der Münzprägeanstalt und die Kathedrale der heiligen Barbara besucht.
Für die zweite Gruppe stand an diesem Tag eine Fahrt zum „Hradschiner Hauptplatz“ mit Besichtigung der Prager Burg mit „Veitsdom“ und den „königlichen Gärten“ auf dem Programm. Zusätzlich war ein Spaziergang durch den „Wallenstein Garten“ eingeplant.
Am dritten Aufenthaltstag wechselten die beiden Gruppen das Programm wie am Vortag.
Ein weiterer Höhepunkt war der abendliche Besuch der historischen Brauerei „U Fleku“, wo den beiden Gruppen ein 3-Gänge-Menue aus der böhmischen Küche bei musikalischer Unterhaltung serviert wurde.
Nach den drei erlebnisreichen Tagen ging es dann am 1. Mai in Richtung Heimat.
Wohnmobil Ancamping 2025
Wir haben die Campingsaison eröffnet. Wir trafen uns mit zehn Mitgliedern auf Nordstrand und haben unseren Ausflug für September festgelegt. Es geht an die Mosel. Es waren drei wunderschöne Tage. Das Wetter war Super.
Text und Bild: Bärbel und Peter Nommensen
11.03.-20.03.2025 Azorenreise
Bekannt aus den besten norddeutschen Kreisen
sind die Eckernförder Seniorenvereinsreisen.
So ging es via Lissabon auf die Azoren,
Inseln als Vulkane aus dem Meer geboren.
Angekommen und ausgeruht nach einer kurzen Nacht
sind wir in Ponta Delgada aufgewacht.
Unsere Erwartungen waren groß,
und es ging mit einem Stadtrundgang los.
Ein paar Wolken und ein frischer Wind
störte uns nicht, da wir Küstenkinder sind.
Wir hatten alle vom „Azorenhoch“ gehört,
wurden jedoch bald eines Besseren belehrt.
Immer wieder machten sich dunkle Wolken breit
mit heftigem Regen von Zeit zu Zeit.
So blieb uns der Blick in die Krater und Täler verborgen,
und wir trösteten uns mit dem Gedanken
besser wird es morgen!!!
Doch auch in den nächsten Tagen änderte sich nicht viel,
es gab Regen und Sonne im Wechselspiel.
Dennoch lernten wir Sao Miguel, Faial und Pico intensiv kennen,
wobei man den Hafen Horta besonders muß nennen.
Ein Hafen für Segler aus aller Welt,
die hier starten in eine ungewisse ferne Welt.
An der Kaimauer hinterlassen sie ein Logo ihrer Schiffe und Ziele,
und es sind unendlich viele.
Einige verblassen durch Regen und Wind,
Reisebericht Algarve vom 29.01 – 05.02.2025
Unter dem Thema „Algarve zur Zeit der Mandelblüte“ startete die 34-köpfige Reisegruppe in den frühen Morgenstunden zum Flughafen nach Hamburg. Anschließend ging es mit dem Flugzeug nach Faro, der Hauptstadt der Algarve. Dort wurden wir bereits von unserem von mehreren Reisen bekannten Reiseleiter Licinio empfangen. Auf der Busfahrt von Faro nach Portimao zeigten sich schon die ersten Mandelbäume in ihrer weißen Pracht. Nach Ankunft im 4-Sterne Hotel „Jupiter Marina“ wurde das typische Portugiesische Nationalgericht „Piri Piri“ serviert.
In den nächsten 6 Tagen standen Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung auf dem Programm. So wurden unter anderem die Orte Alte, Loule und Sao Lourenco de Almancil besucht, wo der besondere Fliesenschmuck in der dortigen Barockkirche bewundert werden konnte.
Ein weiterer Ausflug führte die Gruppe nach Silves, der ehemaligen Hauptstadt der Algave und durch das Monchique Gebirge zu dem Thermalbad Caldas de Monchique.
Die Städte Faro, Olhao, Tavira und Cacela Velha waren die Ziele eines weiteren Tagesausfluges. In allen Städten wurden Besichtigungen mit fachkundiger Führung angeboten.
Das örtliche Museu de Portimao, wo die Geschichte der Konservenfabrikation von Fischen präsentiert wird, war ein interessanter Einblick in die Geschichte der Küstenregion der Algarve. Anschließend war die Gruppe zu einem umfangreichen regionalen Picknick mit portugiesischen Köstlichkeiten in der schönen Natur eingeladen.
Ein weiterer Ausflug führte die Gruppe zu der beindruckenden Küstenlandschaft bei Carvoeiro, anschließend ging es zu einer Weinkellereibesichtigung mit anschließender Weinverkostung. Am Abend stand ein Höhepunkt dieser Reise mit einem landestypischen Fado-Konzert auf dem Programm.
Am letzten Ausflugstag war zunächst die Küstenstadt Lagos auf dem Programm: er startete mit einer unvergesslichen Schifffahrt entlang der fantastischen Grottenlandschaft auf dem Programm. Anschließend waren noch der südwestliche Punkt des Festlandes Europas, die Festung von Sagres sowie ein Abstecher zum unberührten Surfer Strand bei Praia do Amado zu sehen.
Nach diesen vielen unvergesslichen Endrücken wurde dann am letzten Tag die Rückreise in die Heimat angetreten.
Das Fazit der 3. Reise in die Region war für die Teilnehmer/Innen bei Temperaturen bis 21 Grad ein unvergessliches Erlebnis.
Anmerkung: Auch im Jahr 2026 wird die Algarve wieder als Reiseziel in unser Jahresprogramm aufgenommen.
Reisebericht Oman vom 01. – 10. November 2024
Für eine 22-köpfige Reisegruppe des Senioren-Fördervereins ging es Anfang November in das unbekannte Ziel „Oman“.
Unter einem klugen Herrscher leben Menschen von unglaublicher Offenheit und Freundlichkeit ohne Kriminalität und wirtschaftlicher Not. Vom persischen Golf bis in die fast tropische Region um Salala erstreckt sich ein ideales Land für Touristen, die Ruhe und Geborgenheit suchen. Faszinierende Wüstenlandschaften, paradiesische Strände, zerklüftete Berglandschaften, grüne Oasen und mit der Hauptstadt Maskat eine typisch orientalische Stadt mit ihren Souks und verwinkelten Gassen – all das konnte die Gruppe im Oman erleben.
Besondere Highlights während der Reise war eine Übernachtung im Wüstencamp in Wahiba, sowie die nächtliche Nistplatz-Beobachtung der Schildkröten am Strand von Ras Al Jinz.
Ein besonderer Dank geht an unseren Reiseleiter Raj, der unsere Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.
Reisebericht Kaukasus Reise vom 14. – 25. Oktober 2024
Nach langer Planung und einigen gescheiterten Versuchen eine Reise in den Kaukasus durchzuführen, hat es nun endlich geklappt. Und so ging es für eine Gruppe des Vereins los nach Armenien und Georgien.
Bereits am ersten Ausflugstag lernten wir Jerevan, die Hauptstad Armeniens kennen. Unter anderem stand eine Besichtigung mit Verköstigung des berühmten Kognak Ararats im Programm.
Kulturelle Höhepunkte Armeniens waren der Sonnentempel Garni, das Höhlenkloster Geghard, Kloster Chor Wirap. Außerdem konnte unsere Reisegruppe lernen, wie das berühmte armenische Brot „Lawasch“ gebacken wird.
Weiter ging es in den kaukasischen Nachbarstaat Georgien. Hier erwartete uns die Hauptstadt Tiflis mit viel Charme und Geschichte. Die Höhlenstadt Uplisziche, sowie die älteste Stadt Georgiens Mzcheta haben uns beeindruckt. Die Region Kachetien hat uns die Geschichte des traditionellen Weinanbaus in Georgien nähe gebracht. Die Kulinarik, die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Einwohner, sowie die Schönheit der Natur haben uns sehr beeindruckt.
Die Gästeführerinnen Ani in Armenien und Nina in Georgien waren ausgezeichnet und haben gute Werbung für Ihre Heimat gemacht. Wir werden sicherlich wiederkommen!
25.08.-01.09.2025 Säch. Schweiz
Mit 18 Teilnehmern waren wir im Elbsandsteingebirge wandern. Wir sind mit der Bahn bis Bad Schandau gefahren und waren auf der Hin- und auf der Rückfahrt sehr pünktlich - allerdings nur dadurch, dass Anka Nobeling mit uns gefahren ist... Wir hatten ein sehr schönes Hotel mit Wanderungen zur Festung Königstein, dem Pfaffenstein, dem Kuhstall, dem Gorischstein und dem Papststein und natürlich zur Bastei.
Zwei Tagesausflüge nach Prag und Dresden haben unser Programm schön abgerundet.
Gut war, dass es immer Unterstützung in der Gruppe gab, wenn jemand ein wenig schwächelte. Wir hatten alle miteinander eine sehr schöne Zeit. Haben sogar einen 81. Geburtstag mit Mundharmonikabegleitung an der Bushaltestelle gefeiert!
Zwei Tagesausflüge nach Prag und Dresden haben unser Programm schön abgerundet.
Gut war, dass es immer Unterstützung in der Gruppe gab, wenn jemand ein wenig schwächelte. Wir hatten alle miteinander eine sehr schöne Zeit. Haben sogar einen 81. Geburtstag mit Mundharmonikabegleitung an der Bushaltestelle gefeiert!
Text: Carsten Greifsmühlen
18.06. – 21.06.2024 Andre Rieu
Wieder geht eine wunderschöne Fahrt zu Andre Rieu zu Ende. In dem Super Hotel in Aachen „Art Superior“.
Am Freitag machten wir eienen Ausflug in die Eifel durch die reizvolle Landschaft, u.a. mit einem Besuch in Monschau.
Am Samstag gab es einen entspannten Ausflug ab 10:00 Uhr durch Aachen. Wir lernten die vielen Facetten der historischen Altstadt kennen. Verwinkelte Gassen, historische Plätze, Brunnen und alte Bürgerhäuser. Aachener Dom, Rathaus oder Puppenbrunnen.
Mit einem frühen Abendessen konnten wir das Konzert von Andre Rieu zum vollen Genuss werden lassen. Der Gast „Emma Kock“ war eine Bereicherung des Konzertes. Die Auftritte auf dem Vrijthof sind immer wieder eine besondere Überraschung. Wir haben mitgefeiert und haben uns mitreßen lassen von Walzern, klassischen Hochgenüssen, Operetten und Musicals.
Am Sonntag dann entspannt um 10:30 Uhr nach Hause. Das alles ohne Stau.
Text und Bilder: Christa Jochims
01.06. – 10.06.2024 Reise in die Toskana
Mit einer Zwischenübernachtung im Altmühltal haben wir die Hälfte unserer Strecke in die Toskana, d.h. 1.800 km geschafft.
Am Montag ging es schon morgens nach Florenz. Was für unvergleichbarer Reichtum an Kunstschätzen. Der Dienstag wurde dann für Lucca-Puccini Museum und Montecarlo vorgesehen. Die Kathedrale „San Martino“ muss man gesehen haben.
Auf den Spuren des großrn Komponisten dessen Persönlichkeit, sein Genie und Leidenschaft ist außergewöhnlich.
Am Mittwoch stand dann Pisa und Volterra auf dem Programm. Gerne hätte man für Volterra mehr Zeit gehabt.
Am Donnerstag besuchten wir Montecatini, Vinci und Leoanordo da Vinci.
Freitag war Siena und San Gimignano mit Wein und Olivenprobe. San Gimignano bekannt als „Manhatten des Mittelalters“ und gehört zum Weltkulturerbe.
Am Samstag war der Tag zur freien Verfügung und es gab ein Abschiedsessen in der wundervollen Altstadt mit lecker essen.
Schon haben wir Sonntag und die Rückreise kann beginnen. Eine beeindruckende und anstrengende Reise geht zu Ende.
Text und Bilder Christa Jochims
11.04.-13.04.2025 Berlin und Potsdam
Zum Anreisetag haben wir die grüne Seite der Hauptstadt gesehen. Während einer Seilbahnfahrt erlebten wir einen herrlichen Ausblick auf die "Gärten der Welt". Danach weiterfahrt ins Hotel Estrl.
Am nächsten Tag besichtigten wir den Bundestag mit einer anschließenden Stadtrundfahrt.
Am Abend Live-Show "Stars im Concert".
Nun war es schon wieder soweit - Heimreise. Aber es wurde uns noch einmal etwas geboten - fahrt in die Landeshauptstadt Brandenburg Potsdam.
Hier besichtigten wir Schloss Sanssouci und dazu noch eine Stadtrundfahrt sowie den Besuch des holländischen Viertels.
Danach traten wir die Heimreise an.
Text und Bilder: Christa Jochims
Kuba vom 12.02. – 29.02.2024
Vierundzwanzig Mitglieder des Seniorenfördervereins erlebten ein nach Kuba unwahrscheinlichen Trip.
Während der Reise besuchten wir die Städte/Orte Havanna – Cienfuegos – Trinidad – Camaguey – Santiago – Segundo Fr. – Baracoa – Holguin und Guardalavaca.
Wir haben beeindruckende Landschaften und wunderschöne Orte kennengelernt.
Simon hat die gesamte Tour organisiert und alle Hindernisse einfach gut erledigt.
Die ganze Zeit über hatten wir einen deutschsprachige Reiseführerin an unserer Seite. Sie hat sich super um uns gekümmert. „Billy se King“ (unser Busfahrer) hat uns gut über die Insel und die „Straßen“ gefahren (teilweise nur 20 Kmh).
Wir hatten so viele schöne Eindrücke, dass man die gar nicht alle in Worten fassen kann.
Schaut euch einfach einmal die Bildergalerie an.
Text und Bilder: Christa Jochims
07.12. – 10.12.2023 im Weserbergland
Am 07.12. starteten wir zur unserer Weihnachtstour 2023.
Nach dem Frühstücksaufenthalt in der Raststätte Holmmoor geht es weiter nach Celle. Vom Weihnachtsmarkt ging es ab in unser Hotel Kastanienhof Bad Münder.
Am Freitag den 08.12. um 10 Uhr Abfahrt zum Weihnachtszauber Schloss Bückeburg. Ein wunderbarer Weihnachtsmarkt. Um 18:30 Uhr waren wir wieder zum Abendessen im Hotel.
Samstag den 09.12. starteten wir zu einer Rundfahrt „Lippisches Bergland“. Unter anderem legten wir ein Stopp an den „Externsteinen“ ein. Weiter ging die Fahrt über Detmold und Hameln.
Nach dem Abendessen trat die Akkordeonspielerin Frau Albrecht-Frey auf. Es war ein gelungener lustiger Abend.
Am Sonntagmorgen den 10.12. starteten für unsere Rückreise.
Bericht und Bilder Christa Jochims
08.08.-11.08.2023 Rügen "Störtebeker"
1.Tag
Anreise - Pause im Schönberger Land. Weiterfahrt über Rostock und Warnemünde. Pause am alten Strom. Leider mit viel Regen. Über die neue Rügenbrücke ins Hotel.
2. Tag
Fahrt zur Kreideküste mit dem berühmten Blick auf den Königsstuhl. Danach fahrt nach Sassnitz und besuch des Hafens. Danach vorbeifahrt am "Koloss von Prorar" und weiter zum Badeort Binz mit Aufenthalt an der Seebrücke. Am Abend zu den Störtebekern Festspielen. Mit dem Wetter hatten wir Glück.
3. Tag
Fahrt nach Puttbus und Lauterbach. Von hier fuhren wir mit dem Schiff nach Baabe. von hier zur Südspitze Rügens. Weiter mit dem Bus über Göhren nach Sellin mit einer Pause an der Seebrücke. Anschließend Besuch des Baumwipfelpfad.
4.Tag
Nachdem wir die Koffer verladen hatten, ging die Reise nach Stralsund. Nach einem Stadtrundgang ging es weiter nach Kühlungsborn. Von dort mit der Bäderbahn "Molli" bis nach Bad Doberan. Danach traten wir die Heimreise an.
Text und Bilder: Christa Jochims
16.04.-30.04.2023 – Kurreise Wolin
Zum wiederholten Male war die polnische Ostseeinsel Wolin Ziel einer Kurreise für 29 Vereinsmitglieder. Mit einem Reisebus ging es von den verschiedenen Ausgangspunkten in Richtung Swinemünde, von wo es mit der Autofähre nach Wolin ging. Untergebracht waren die Gäste in dem nahe zur Seebrücke gelegenen Hotel Trofana, wo auch die werktäglichen Anwendungen stattfanden.
Zusätzlich zu den Anwendungen wurde von dem Reiseleiter Karl-Heinz Rüter kleinere Wanderungen, Spaziergänge und Ausflüge angeboten, so wurde eine Busrundfahrt über die Insel Usedom und der Insel Wolin mit einem Orgelkonzert im Dom zu Kamien Pomorski besucht.
28.03. – 31.03.2023 Ruhrgebiet mit Starlight Express
39 Vereinsmitglieder starteten am 28. März zu eine 4-tägigen Reise ins Ruhrgebiet. Auf der Hinreise wurde der erste Stopp an der BAB Raststätte Hollenstedt eingelegt, wo ein Frühstück für die Gruppe vorbereitet war. Am frühen Nachmittag wurde das für die Aufenthaltszeit gebuchte Hotel „Achat“ erreicht, wo auch die täglichen Mahlzeiten serviert wurden.
Der zweite Tag begann mit einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Hattingen, anschließend stand ein Besuch des Industriemuseums „Henrichshütte“ auf dem Programm. Auf dem geführten Rundgang wurde eindrucksvoll die Geschichte des ehemaligen Hüttenwerks mit der Stahlgewinnung erläutert. Besonders eindrucksvoll war die Besteigung des ehemaligen Hochofens. Weiter ging die Tour durch den Ennepe-Ruhr-Kreis über Hagen, wo Karl-Heinz Rüter über sein Wirken im Hüttenwerk „Klöckner“ und die geschichtliche Entwicklung der Stadt Hagen berichtete. Als nächstes Ziel wurde die „Hohensyburg“ angefahren, wo ein Spaziergang über das Gelände führte mit dem monumentalen Kaiser Wilhelm Denkmal und der faszinierende Blick ins Tal, wo die Lenne in die Ruhr mündet.
Am dritten Tag stand zunächst eine ausgiebige begleitete Stadtrundfahrt durch Essen auf dem Programm, anschließend wurde die historische Zeche „Zollverein“ besucht.
Ein Höhepunkt der Reise war natürlich der abendliche Besuch des Musicals „Starlight Express“.
Mit vielen Eindrücken kehrte die Gruppe am vierten Reisetag zurück in die Heimat.
23.04. - 26.04.2023 Tulpenblüte Holland
Nach einer entspannten Anreise in unser sehr schönem 4* Hotel Zuiderduin in Egmond, direkt an der Nordsee, starteten wir nächsten Tag durch bunte Tulpenfelder, zu einer Tagestour mit einer örtlichen Reiseleiterin nach Alkmaar der Käsestadt mit Stadtführung. Anschließend ging es weiter nach Voldendam, einem Fischerdorf. Dort besuchten wir einen Käsebauernhof, wo ausreichend Käse probiert und gekauft werden konnte. Eine Vorführung über die Herstellung der holländischen Holzschuhe bekamen wir auch zu sehen.
Der 2. Tag war der Höhepunkt zum Keuckenhof. Tulpen in allen Farben und Formen, soweit das Auge reicht. Sehr beeindruckend!
Dann ging es weiter zum Mühlendorf Zaanse Schans. Mit tollen Eindrücken ging es zurück zum Hotel und am nächsten Tag zurück in die Heimat.
16.02.-25.02.2023
10-tägige Kreuzfahrt - VASCO DA GAMA
Mit einer reiselustigen Gruppe von 16 Personen ging es mit Bus und Flug von Hamburg nach Las Palmas, Gran Canaria zur Einschiffung auf die Vasco Da Cama. Ein kleines, übersichtliches Schiff mit bis zu 1000 Passagieren. Aus 4 verschiedenen Restaurants, mit 5 Gängemenues und einem Bistro kann man wählen, wo man essen gehen möchte. Das Schiff bietet tagsüber Sport, Spiele und am Abend Livemusik, Musikshows, Disco für jeden etwas dabei an. Die Ausflüge sind gut organisiert. Das Personal sehr nett und hilfsbereit.
Dann ging es los, über Nacht fuhr das Schiff zur
1. Insel Teneriffa, Santa Cruz,
wo wir morgens ankamen. Verschiedene Ausflüge konnten gebucht werden der Nationalpark Timanfaya mit Inselrundfahrt oder den Nationalpark Las Canadas und El Teide 3718 Meter hoch boten sich an.2. Insel La Gomera, San Sebastian
Hier bot sich eine Wanderung durch tropische Bergwälder oder die Tour in das Tal Gran Rey an. Auch wurde die Pfeifensprache der Ureinwohner vorgeführt.
3. Insel Lanzarote, Arrecife
Die Vulkaninsel ist sehr beeindruckend, der Ausflug geht durch die Vulkanlandschaften des Nationalparks Timanfaya mit seinen Krater, Lavaströme und Aschefelder.
Ein Ausflug zu Manriques Kakteengarten bot sich ebenfalls an. Am Eingang begrüßt eine große Hummerskulptur die Gäste.
Die Vulkaninsel ist sehr beeindruckend, der Ausflug geht durch die Vulkanlandschaften des Nationalparks Timanfaya mit seinen Krater, Lavaströme und Aschefelder.
Ein Ausflug zu Manriques Kakteengarten bot sich ebenfalls an. Am Eingang begrüßt eine große Hummerskulptur die Gäste.
4. Insel Fuerteventura, Puerto del Rosario
Die Insel kann mit dem Jeep, Inselrundfahrt oder als Hikingtour erkunden.Der 55 km Sandstrand mit seinen Dünen von Corralejo ist sehr beliebt.Ein Besuch der Aloe-Vera-Plantage und des Käsemuseums, sowie La Olivia und seiner Kirche lohnt sich. Ziegen werden als Haustiere gehalten und laufen auch frei herum.
5. Marokko, Agadir
Agadir ist ein Juwel des Südens und die wirtschaftliche Hauptstadt der Souss-Region, die zu Füßen des Atlasgebirges im Norden und der fruchtbaren Ebene des Souss-Tals liegt. Die Kasbah ist ein Handelsort, hier gibt es alle Obstsorten, Gewürze, Kleidung, Schuhe, Möbel usw.
Mit dem Jeep geht es vorbei an trockenen Sand- und Wüstensand, hinauf zu den Ausläufern des Atlas-Gebirges zu einem Berberdorf, wo es marokkanischen Essen mit süßem Honig, rustikalem Brot, zartem Fleisch, Obst und Gemüse.
Ein Krokodilpark bietet Agadir ebenfalls.
Mit dem Jeep geht es vorbei an trockenen Sand- und Wüstensand, hinauf zu den Ausläufern des Atlas-Gebirges zu einem Berberdorf, wo es marokkanischen Essen mit süßem Honig, rustikalem Brot, zartem Fleisch, Obst und Gemüse.
Ein Krokodilpark bietet Agadir ebenfalls.
6. Insel La Palma, Santa Cruz
Auf den vor 2 Jahren ausgebrochenen Vulkan konnte man auch einen Blick werfen.
Bananenplantagen sind Bestandteil der Inseln.
Alle Inseln sind sehr grün, Folge von den Regen in den vorigen Monaten.
Mit vielen sehr schönen Eindrücken traten wir die Rückreise aus dem sonnigen Kanaren an.
______________________________________________
Zur Mandelblüte an die Algarve 21.01. – 28.01.2023
Die erste Flugreise des Vereins wurde in diesem Jahr bereits im Januar durchgeführt. Für 25 Mitglieder des Vereins ging es für eine Woche an die wunderschöne Algarve. Der Süden Portugals besticht auch in den Wintermonaten durch sein mildes Klima. So konnte die Gruppe bei tagsüber bis zu 18 Grad täglich viele Sonnenstunden genießen. Mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Ausflugsprogramm gingen die Bustouren in viele Regionen der Algarve.
Highlights des Programmes waren sicherlich unter anderem die Bootsfahrt in Lagos mit den Felsformationen, Grotten und Höhlen, ein Fado-Konzert oder das toll organisierte Picknick in einem kleinen Bergdörfchen. Ein besonderer Dank geht an unseren Reiseleiter Licinio, der uns seine Heimat auf eindrucksvolle Weise präsentiert hat.
Die Reise hat uns so gut gefallen, dass wir sie im nächsten Jahr erneut durchführen möchten.